26. Lichtenwalder Kolloquium zur Fütterung
Am 19.Oktober 2022 fand das 26. Lichtenwalder Kolloquium zur Fütterung im Rahmen einer Online-Konferenz statt.
Insgesamt sieben Vorträge trugen zur inhaltlichen Ausgestaltung bei. Nachfolgend stehen Ihnen die Präsentationen z.T. als PDF zum Download bereit:
Eröffnung- Prof. Dr. Jörg Hilger
"Ökonomische Konsequenzen für die Milchproduktion aufgrund der aktuellen Preisentwicklungen" - Dr. Stefan Weber
„Versuchsergebnisse und praktische Erfahrungen zur Energieversorgung von Milchkühen in der Trockensteher- und Vorbereitungsfütterung“- Thomas Engelhard
„Vergleich der Futtervorlage als Gesamtmischration (TMR) und Teil-Mischration im Hinblick auf Futteraufnahme, Milchleistung sowie Energie- und Nährstoffsalden“ - Dr. Christian Böttger
„Einfluss der Wärmebelastung auf die Futterund Wasseraufnahme sowie die Milchleistung von Milchkühen“ - Martin Otten
„Futterwert von behandeltem Stroh in der Wiederkäuerernährung“ - Prof. Dr. Olaf Steinhöfel (WIRD NACHGEREICHT)
„Der Nahrungsmittel Konkurrenzfaktor – eine Möglichkeit, die Erzeugung von Milch und Fleisch in der Wiederkäuerernährung positiv darzustellen“- Dr. Wolfram Richardt, T. Hake, Prof. Dr. S. Geidel, Prof. Dr. O. Steinhöfel