
Ihr neutraler, zuverlässiger und kompetenter Partner für eine moderne, ressourcenschonende und zugleich leistungsorientierte Landwirtschaft & Tierhaltung ( > unser Leitbild).
Aktuelles
Auf die Nahrung kommt es an – Nmin-Bodenuntersuchung im Frühjahr
Entwicklung der Struktur- und Leistungskennzahlen der Milcherzeugung in Sachsen 1991 bis 2021
Der Jahresabschluss GERO 2022
Der Fütterungsüberwachungsbericht - füb.fgm
Der Sächsische Landeskontrollverband e.V. bietet Ihnen ab März 2022 im Rahmen der GERO kostenfrei einen erweiterten Fütterungsüberwachungsbericht (FÜB) an.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Veranstaltungen
Save the date!
22. März - 23. März 2023 - Tagung des DMK-Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung
21. April - 23. April 2023 - Messe Nord Pferd Halle 5 Stand 562
19. April 2023 - 12. Lichtenwalder Kolloquium zur Tiergesundheit
04. Mai 2023 - Hauptversammlung des Sächsischen Landeskontrollverbandes e.V.
19. September 2023 - 27. Lichtenwalder Kolloquium zur Fütterung
10. November 2023 - 1. Lichtenwalder Boden- und Pflanzentag
Tagung DMK-Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung
Kostensteigerungspauschale ab dem 01. Januar 2023
Bisher ist es uns gelungen, die Kostensteigerungen bei Energie, Chemikalien und weiteren Verbrauchsmaterialien, die seit Mitte des letzten Jahres von unserem Vorlieferanten an uns weitergereicht werden, durch Effizienzsteigerungen zu kompensieren.
Dies ist uns fortan leider nicht mehr möglich. Damit wir Ihnen auch zukünftig unsere Laboranalysen in gewohnt sehr guter Qualität anbieten können, sehen wir uns leider gezwungen, eine Kostensteigerungspauschale in Höhe von 3 % auf den Preis laut aktuell gültiger Gebührenordnung einzuführen.
Erneute Portoerhöhung der Zusteller
Aufgrund stetiger Kostensteigerungen bei unseren Zulieferern und den Versanddienstleistern für den Transport und die Verpackung von Warensendungen aller Art sieht sich der LKV Sachsen leider erneut gezwungen, dies auch an die Mitglieder weitergeben zu müssen. Wir werden daher die Versandpauschalen für die Bestellung von Ohrmarken sowie Nachkennzeichnungen für Rinder ab dem 01. Januar 2023 erhöhen müssen [mehr].
Neue Preisgestaltung für Schweineohrmarken
Erstmals seit 30 Jahren ist es im Bereich der Schweineohrmarken notwendig geworden, eine neue Preisgestaltung einzuführen. In der anhaltenden weltweiten Krisensituation sind die Ohrmarkenhersteller seit vielen Monaten mit gravierenden, beispiellosen wirtschaftlichen Auswirkungen konfrontiert. Vor allem in den Bereichen Rohstoffe, Material, Energie und Transport erleben wir starke und andauernde Kostensteigerungen. Diese Steigerungen konnten wir für unsere Schweinehalter bisher kompensieren. Insgesamt müssen wir nun aber akzeptieren, dass uns eine Kompensation zukünftig leider nicht mehr möglich ist.
Wir werden daher unsere Staffelpreise aufheben und einen einheitlichen Verkaufspreise von 0,13 €/Schweineohrmarke zzgl. einer Versandpauschale in Abhängigkeit zur Bestellmenge zum 01. Januar 2023 einführen. [mehr]