Betrachtet man die Proteinversorgung des Hundes, ist nicht nur die quantitative Aufnahme relevant, sondern auch die Qualität und somit Verdaulichkeit und Aminosäuren-zusammensetzung des aufgenommenen Proteins.
Der tägliche Bedarf des Hundes liegt bei 2,0 – 2,5 g vRp (= verdaulichen Rohproteins)/ kg KM0,75. Dies stellt jedoch einen Mindestwert dar. Unter heutigen Fütterungsbedingungen ist die tatsächliche Proteinaufnahme um ein Vielfaches höher. Dies ist beim gesunden adulten Hund per se auch kein Problem, sollte jedoch bei speziellen diätetischen Ansprüchen unter Umständen vermieden werden. In Anbetracht dieser Tatsache und für die Bildung gewisser Sicherheitsreserven kann der Bedarf daher auf ~ 5g vRp/ kg KM0,75 erhöht werden.