Nachprägung
LKVHIT | Ohrmarken

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Bundesweite Portoerhöhung der Zusteller

In den vergangenen Jahren haben die Kurierdienste mehrfach die Portokosten für die Zustellung von Briefen und Warensendungen deutschlandweit erhöht. Der LKV Sachsen sieht sich erstmals seit 2019 leider gezwungen, dies auch an die Tierhalter weitergeben zu müssen. Aus diesem Grunde werden wir die Versandpauschalen für die Bestellung von Ohrmarken sowie Nachkennzeichnungen für Rinder, Schafe und Ziegen ab dem 01. August 2022 erhöhen.

Die neuen Versandkosten können Sie dem Gebührenkatalog der Regionalstelle HIT entnehmen oder telefonisch unter 03 72 06-87 129/128/127 erfragen.

Gebührenkatalog der Regionalstelle HIT

Ohrmarken: Nachprägung

Bitte beachten Sie, dass dringende Ohrmarkenbestellungen nur per Fax (bis spätestens 10 Uhr) bestellt werden können. Ein entsprechender Vermerk sollte deutlich sichtbar sein.

Rinder

Hinweis: Ersatz- bzw. Nachkennzeichnungen - ausgenommen von visuellen Transponderohrmarken - können über das Meldeprogramm der HIT-Datenbank unter https://www.hi-tier.de/ oder die Regionalstelle HIT des LKV Sachsens erfolgen. Nachkennzeichnungen von visuellen Transponderohrmarken können einzig über die Bestellformulare der Regionalstelle HIT des LKV Sachsens ausgelöst werden.

Schafe, Ziegen

Kontakt

Uta Gottschald

Regionalstelle HIT

Sachbearbeiter/in
+49 3720687-129
uta.gottschald@rizu.de

Anke Kießling

Regionalstelle HIT

Sachbearbeiterin
+49 3720687128
anke.kiesslinghit@rizu.de

Bärbel Schneider

Regionalstelle HIT

Sachbearbeiter/in
+49 3720687-127
baerbel.schneider@rizu.de