
Analysen Biogas und Gülle
Grundpakete
Grundpaket 1
- für pflanzliche Ausgangsstoffe (Gras-, Mais-, Geteideganzpflanzensilage, TMR, Getreide)
- Vollanalyse einschließlich C:N-Verhältnis, Biogas- und Methanausbeute nach Baserga
Grundpaket 2
- für Gülle oder Gärsubstrate
- Bestimmung von Trockensubstanz, org. Trockensubstanz, pH-Wert, Gesamt-N, NH4-N, C:N-Verhältnis, Biogas-/Restgasausbeute
Grundpaket 3
- Ermittlung des Düngewertes und der Biogas-/ Restgasausbeute von Gülle, Festmist oder Gärresten
- Analysenspektrum vom Grundpaket 2 einschließlich Calcium, Phosphor, Magnesium, Kalium und Schwefel
Paket Nitratgebiet
Zusatzuntersuchungen
Zusatzpaket 1
Zusatzpaket 2
Zusatzpaket 3
Zusatzpaket 4
- Schwermetalle nach Bioabfallverordnung
- Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Hg, Zn - mit Königswasseraufschluss
Zusatzpaket 5
- Schwermetalle nach Düngemittelverordnung
- As, Pb, Cd, Cr, Cr VI, Ni, Hg, Th, perfluorierte Tenside - mit Königswasseraufschluss
Restgas- und Methangaspotential
- 25-60 Tage, 20°C, 37°C
Beurteilung der Treibhausgasbilanz und Aussage über die Effizienz des Abbaus und der Verwertung der Einsatzstoffe in der Anlage
Gärsäuren
Mikrobiologisches Paket
Einzeluntersuchungen
Düngemitteldeklaration
- nur in Kombination mit mind. Grundpaket 3
Notwendig, wenn Wirtschaftsdünger in den Verkehr gebracht bzw. an Dritte abgegeben werden soll. Beim Einsatz im eigenen Betrieb ist eine Düngemitteldeklaration nicht erforderlich.
RAL-Gütesischerungen
RAL-Gütesicherungen sind für folgende Endprodukte möglich:
- Gärprodukt
- NawaRo-Gärprodukt
- Kompost
- AS-Humu
- AS-Düngung
Unser Biogas- und Güllenanalytik
Für eine kontinuierliche Gasproduktion ist die regelmäßige Kontrolle der Inputstoffe (nachwachsende Rohstoffe, tierische Exkremente etc.) unumgänglich. Bereits Schwankungen in der Trockensubstanz von 2 - 3 Prozent wirken sich erheblich auf die Faulraumbelastung aus. Der Vergleich der zu erwartenden Gasausbeute, die in unseren Attesten ausgewiesen wird, mit der tatsächlichen Gasproduktion ermöglicht Ihnen eine realistische Ertragsbewertung.
Im laufenden Biogasbetrieb sollten Veränderungen nur langsam durchgeführt werden. Neben der Gasertrags- und Temperatur-Kontrolle ist die regelmäßige Untersuchung des Gärsubstrates auf die wichtigsten Prozessparameter dringend angeraten (pH-Wert, Stickstoff, FOS, TAC, Redoxpotential). Nur so können Prozess-Störungen frühzeitig erkannt werden.
Einen Großteil unseres Angebotes finden Sie in den obenstehenden Rubriken und Analyseboxen. Sollten Sie Ihre gewünschte Untersuchung dennoch nicht finden, rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.

Beratung und Attestierung
für chemische Futtermittelanalysen und Gülle/Biogas
+49 37206 87-140luw@lks-mbh.com